SmartTextiles in der Bandweberei

Angebotstag:
Region: 
Wuppertal, Stadt
Angebotstag: 
Mittwoch, 18. Juni 2025
Uhrzeit:
8:30 - 15:00
Veranstaltungsort:
Hünefeldstr. 57a
42285 Wuppertal
Beschreibung

SMART TEXTILES    An der Schnittstelle zwischen Textil und Elektronik
In der Welt der SmartTextiles geht es immer darum, Textilien mit Elektronik zu verheiraten. So entstehen Sensoren, Aktoren oder intelligente Zuleitungen. Der Verbund zwischen Textil und Elektronik soll Mehrwert schaffen. Dazu müssen die verschiedenen Bestandteile aus beiden Welten clever kombiniert werden und dauerhaft sicher miteinander verbunden werden.
Bei AMOHR arbeiten wir deshalb eng mit langjährigen Entwicklungspartnern zusammen. Einen funktionierenden Prototypen zu entwickeln ist der erste Schritt, aber ein dauerhaftes Serienprodukt hat ganz andere Anforderungen. Insbesondere die Art der Verbindung zwischen weichem Textil und harter Elektronik stellt eine große Herausforderung dar. Auf diesem Gebiet ist AMOHR seit vielen Jahren in verschiedenen F&E-Projekten aktiv und sorgt zusammen mit seinen Projektpartnern für zuverlässige SmartTextiles. Diese finden Einsatz in den unterschiedlichsten Anwendungen; seien es Drucksensoren im Maschinenbau, Dehnungssensoren für Infrastruktur oder Windanlagenflügel oder Überwachungs- bzw. Aktivierungselemente in Sport- oder Arbeitsbekleidung.
Basierend auf unserem großen Fundus an Erfahrungen und Materialien können wir sehr zielgerichtet Lösungsvorschläge erarbeiten und umsetzen. Einen Entwicklungsschwerpunkt bilden elastische leitfähige Bänder mit integrierten unelastischen Kontaktierungszonen.

Für die Entwicklung und Fertigung dieser hochwertigen SmartTextiles suchen wir begeisterungsfähige, zuverlässige Mitarbeiter und Azubis.

Um festzustellen, ob die Fertigung solcher Produkte Dir Spaß machen könnte, wirst Du für einen Tag gemeinsam mit einem unserer fachkundigen Mitarbeiter den Betrieb und die üblichen Tätigkeiten im Produktionsprozess kennenlernen.

Berufsfeld:
Produktion, Fertigung
Anzahl Plätze gesamt:
2
Anzahl Plätze noch verfügbar:
2
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben

AMOHR Technische Textilien GmbH

Unternehmensdarstellung: 

Smart Textiles brauchen leitfähige Bänder

Der Begriff „Smart Textiles“ findet inzwischen fast ein bisschen inflationär Anwendung. Es gibt viele Konferenzen und Seminare unter diesem Oberbegriff. Oft ist aber nur von zukünftigen Möglichkeiten und Projekten die Rede.

Die AMOHR Technische Textilien GmbH ist schon weiter. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt man sich mit der Kombination von textilen und leitfähigen Materialien zu leitfähigen Textilien. Während dabei die textile Komponente für Hitzebeständigkeit, textilen Griff, Elastizität und Farbe maßgeblich ist, werden als Leiter je nach Produkt isolierte oder unisolierte, überwiegend metallische Materialien eingesetzt, die für jede Anwendung mit der gewünschten Leitfähigkeit ausgesucht werden.
Damit werden im Bereich der Schmalgewebe mit einer Maximalbreite von 600mm u.a. folgende Produkte realisiert:

- Elastische und unelastische sowie isolierte und unisolierte Flachleiter
- Textile Druck-Sensoren
- Selbstklebende Feuchtigkeits-Sensoren
- Flächige Elektroden mit textiler Haptik
- Textile Heizungen
- Antistatik-Ableitungen
- IN+OUT-Bänder

Mit Neugier und Freude wird bei AMOHR Technische Textilien GmbH sehr eng und oft auf Basis einer gegenseitigen Geheimhaltungsvereinbarung mit den Entwicklern unserer Kunden zusammengearbeitet.
Die flache Hierarchie erlaubt dabei schnelle Absprachen und Reaktionen auf sich innerhalb einer Entwicklung oft ergebenden Anforderungsänderungen.

Für weitere Information besuchen Sie uns bitte auf www.amohr.com.

Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Verarbeitendes Gewerbe