Kaufleute für Dialogmarketing

Angebotstag:
Region: 
Wuppertal, Stadt
Angebotstag: 
Dienstag, 17. Juni 2025
Uhrzeit:
9:00 - 15:00
Veranstaltungsort:
An der Bergbahn 33
42289 Wuppertal
Beschreibung

Wenn es in deiner Natur liegt, Menschen gerne zu helfen, bist du bei uns genau richtig.

Dein Arbeitsort ist das Bergische ServiceCenter, welches der erste Ansprechpartner für die Bürger*innen der Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal ist. Hier bist Du unmittelbare*r Ansprechpartner*in für alle Anrufer*innen, die ein Anliegen telefonisch an die drei genannten Städte richten.

Viele Fachbereiche der Stadtverwaltung können nur über die Telefonnummer des Service Centers erreicht werden. Dazu gehört beispielsweise das Einwohnermeldeamt, das Straßenverkehrsamt oder das Gesundheitsamt. Es ist also wichtig, dass Du bei fachspezifischen Fragen korrekt und serviceorientiert den Dialog am Telefon führen kannst, hierfür steht dir unter anderem eine umfangreiche Datenbank zur Verfügung.

Die Anliegen der Bürger*innen wirst Du auch durch E-Mails oder unseren Live-Chat bearbeiten.

Darüber hinaus sind Deine Aufgaben unter anderem die Anmeldung zur Hundesteuer, der Abgleich der Grundabgabenbescheide, sowie die Beantragung des Elterngeldes, die Vermietung der Grillhütte auf der Hardt, sowie die Terminvergaben für das Einwohnermeldeamt, die Ausländerbehörde und das Straßenverkehrsamt. Du nimmst zudem Vorgänge und Beschwerden auf und leitest diese weiter.

Natürlich wirst du von uns nicht direkt in die Telefonie mit Bürger*innen geschickt. 
In den ersten Tagen wirst du den Bürgergesprächen zuhören und dabei selbst in unserer Datenbank nach den richtigen Auskünften suchen. 

Falls diese abwechslungsreiche Tätigkeit dein Interesse geweckt hat, freuen wir uns, deine Anfrage zur Erkundung bald entgegenzunehmen.

Berufsfeld:
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze gesamt:
2
Anzahl Plätze noch verfügbar:
2
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben

Stadt Wuppertal Bergisches Service Center

Unternehmensdarstellung: 

Das Bergische Service Center (BSC) ist eine zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger der Region, die schnelle und kompetente Auskünfte zu verschiedenen Verwaltungsangelegenheiten benötigen. Als gemeinsamer Bürgerservice der Städte Wuppertal, Solingen und Remscheid unterstützt das BSC mit telefonischen und digitalen Dienstleistungen.
 

  • Telefonische Erreichbarkeit: Unter den städtischen Rufnummern sowie der Behördennummer 115 bietet das BSC verlässliche Informationen zu Verwaltungsdienstleistungen.
  • Erste Anlaufstelle für Bürgeranfragen: Egal ob Meldeangelegenheiten, Passwesen oder allgemeine Informationen – das BSC hilft kompetent weiter.
  • Effiziente Weiterleitung: Falls eine Anfrage nicht direkt beantwortet werden kann, wird sie an die zuständigen Fachabteilungen weitergeleitet.
  • Digitale Unterstützung & Live-Chat: Neben telefonischen Auskünften bietet das BSC einen Live-Chat, in dem Bürger schnell und unkompliziert ihre Anliegen klären können – bequem und ohne Warteschleife.

 
Das Bergische Service Center verbessert die Bürgerkommunikation durch kurze Wartezeiten, freundlichen Service und eine hohe Auskunftsqualität. Es entlastet die städtischen Verwaltungen, indem es häufige Anfragen zentral bündelt und beantwortet.

Unternehmensgröße: 
51-100
Kammerzugehörigkeit: 
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen
Information und Kommunikation