Thies GmbH & Co. KG
Thies GmbH & Co. KG

Die Firma Thies wurde 1892 gegründet und ist seit über 120 Jahren auf die Herstellung von hochwertigen Garn- und Stückfärbemaschinen, Bleich- sowie Trockenanlagen spezialisiert.Der westfälische Familienbetrieb mit Hauptsitz in Coesfeld/ Deutschland verfügt über modernste Entwicklungs- und Fertigungsmöglichkeiten. Qualitätsprodukte von Thies werden in die ganze Welt exportiert und in den verschiedensten Märkten für Webwaren, Maschenwaren oder technische Textilien erfolgreich eingesetzt. Ein globales Netz von Vertretungen repräsentiert Thies. Darüber hinaus werden eigene Verkaufs- und Servicestationen in den Ländern Bangladesch, Bulgarien, China, Frankreich, Indien, Polen, Russland, Schweiz, Slowenien, Thailand, Türkei und USA betrieben, um Inbetriebnahmen, Instandhaltungsmaßnahmen, Beratungen bei technischen Fragen oder die Beschaffung von Ersatzteilen zeitnah zu ermöglichen.
Thies unterhält ein intensives Forschungs- und Entwicklungsprogramm, welches auf die Optimierung existierender Produkte und auf die Förderung innovativer Technologien ausgerichtet ist. Zur Entwicklung, Konstruktion und Herstellung der Produkte werden modernste Mittel eingesetzt. Ebenso ehrgeizig wird das Prinzip der Nachhaltigkeit in der Unternehmensgruppe verfolgt. Neben der Entwicklung umweltschonender Produkte wird während des gesamten Fertigungsprozesses auf den nachhaltigen Einsatz von Ressourcen Wert gelegt.
In jeder Projektphase, angefangen bei der Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Lieferung und Montage erfüllt Thies strenge Qualitätskontrollen und Sicherheitskriterien. Die Maschinen werden im Einklang mit den Kundenanforderungen und technischen Bestimmungen der jeweiligen Aufstellungsländer (TÜV, ASME, APAVE, DLI etc.) produziert und zertifiziert. Bereits seit 1993 arbeitet Thies gemäß den Anforderungen des Qualitätssicherungssystems TÜV-CERT DIN ISO 9001/EN 29001. In der betriebseigenen Versuchsfärberei haben Interessenten die Möglichkeit, mit ihren Materialien und Produktionsmitteln Veredlungsversuche auf den neuesten Garn- und Stückfärbeanlagen unter realen Betriebsbedingungen durchzuführen. Sie werden hierbei von kompetentem und praxisorientiertem Fachpersonal betreut und bei der Optimierung ihrer individuellen anwendungstechnischen Prozesse unterstützt.