L. Ferebauer GmbH & Co KG

L. Ferebauer GmbH & Co KG

Standort: 
Adresse: 
Monschauer Str. 17-3752355Düren
Unternehmensgröße: 
21-50
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Branche: 
Handel, Instandhaltung, Reparatur von Kfz
Unternehmensdarstellung: 

Seit 1946 ist der Familienbetrieb Ferebauer
ein fester Begriff auch über Düren hinaus

1946 legte Ludwig Ferebauer den Grundstein für das traditionsreiche Opelhaus. Mit den Nachkriegsjahren ließ Ferebauer auch die Innenstadt hinter sich und baute 1960 ein neues Gebäude an der Monschauer Strasse. Mit verschiedenen Erweiterungen passte sich das Unternehmen der gestiegenen Nachfrage und einem wachsenden Markt an.
1988 entstand ein zweistöckiger Neubau, der mit seiner auffälligen Glasfront bis heute ein Hingucker an der Monschauer Strasse ist. 2001 kaufte Ferebauer das weitläufige Gelände des Mitwettbewerbers Meisenberg an der Veldener Strasse, der seine Geschäftstätigkeit in Düren aufgab. Im Jahre 2002 wurde die schwedische Automarke Saab als Premium-Anbieter in das Angebot der Fa. Ferebauer übernommen. Das Saab Zentrum Düren ist seitdem eine feste Größe für Freunde dieser Marke in Düren geworden.
Die Umzugpläne lagen schon in der Schublade, so Rudolf Ferebauer, Sohn des Firmengründers und geschäftsführender Gesellschafter, als sich 2003 die Möglichkeit ergab, am angestammten Firmensitz zu expandieren. Eine benachbarte Autofirma verkaufte Immobilien und Grundstücke, so dass Ferebauer den jetzigen Neubau planen konnte. Für Herrn Ferebauer ein Glückfall: „Die zentrale Lage beizubehalten war immer unser Wunsch.“
Mit dem Neubau und der Neugliederung der Firma wurde auch ein separater Ausstellungsbereich für Saab geschaffen. Ebenfalls mit dem Neubau wurde die dritte Generation des Familienbetriebes in die Geschäftsführen gehoben. In guter Tradition eines Familienunternehmens führen nun die beiden Gesellschafter Birgit Ferebauer und Rolf Ferebauer mit Ihrem Vater ein Unternehmen mit ca. 50 Beschäftigten.
Zwei Jahre später übernahm man einen Händlervertrag der Marke Mitsubishi Motor um das Potfolio abzurunden. Zwischenzeitlich wurde auch der anschließende Servicevertrag mit dieser Marke beendet.
2010 verstarb plötzlich und unerwartet Herr Rudolf Ferebauer und seither wird das Unternehmen von seinen beiden Kindern alleine weitergeführt.
In guter Tradition hat man sich auch in den letzten Monaten nicht ausgeruht sondern weiter am Erhalt und Wachstum des Traditionsunternehmens gearbeitet. So wurde im Jahre 2000 ein Händlervertrag mit dem amerikanischen Hersteller Chevrolet geschlossen. Dies war nötig, da durch immer bessere Qualität der Produkte sowie immer längere Wartungsintervalle die Auslastung der Angestellten nicht mehr gesichert war.
Leider hat die Gesamtentwicklung im Automobilhandel die Vertragssituation in unserem Autohaus maßgeblich beeinflusst. So ging 2012 zunächst der Saab in die Insollvenz und es wurden keine Fahrzeuge mehr produziert. Auch der Servicevertrag mit dem Folgeunternehmen ORIO welches sich mit der Ersatzteilversorgung für Saab-Fahrzeuge beschäftigt wurde zwischenzeitlich aufgelöst.
Ende 2013 stellte dann auch noch GM den Vertrieb von Chevrolet-Fahrzeugen für den europäischen Markt komplett ein. Somit blieb unserem, Unternehmern nur noch die Möglichkeit eines Servicevertrages den wir auch umgehend abgeschlossen haben.

Darüber hinaus hat sich unser Unternehmen der freien Werkstattkette MOTOO angeschlossen. Hiermit haben wir die Möglichkeit fast alle Fahrzeuge instand zu setzen und somit unser Angebot erheblich zu erweitern.

Grossen Stellenwert hat die Ausbildung von Jugendlichen im Autohaus Ferebauer. Dies sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich der Firma. Hier erkennt man die Zukunftsausrichtung des Unternehmens.