Lebenshilfe Lübbecke e.V.
Lebenshilfe Lübbecke e.V.

Die Lebenshilfe Lübbecke bietet Menschen mit Behinderung Beschäftigung, Raum und Unterstützung für ein weitgehend eigenständiges und selbstbestimmtes Leben, Beratung für sie und ihre Angehörigen und eine Vielfalt von Unterstützungs-, Hilfs- und Freizeitangeboten.
Gegründet wurde die Lebenshilfe Lübbecke 1962 als Selbsthilfeorganisation von Eltern behinderter Kinder. Sie haben ihr Schicksal selbst in die Hand genommen und mit der Einrichtung einer Werkstube erste Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen geschaffen.
Die Lebenshilfe Lübbecke ist ein eingetragener Verein (e.V.). Die Angebote wurden seit der Gründung ständig weiterentwickelt und ausgebaut. Die Lebenshilfe Lübbecke trägt so maßgeblich dazu bei, dass Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen durch die Beschäftigungs- und Betreuungsmöglichkeiten im Lübbecker Land und im Raum Bünde eine Lebensqualität haben, die nicht überall selbstverständlich ist.
Als Verein ist die Lebenshilfe Lübbecke eine feste Größe in der Region und Ansprechpartner für Menschen mit und ohne Behinderung ihre Eltern, Betreuer, Geschwister oder andere ihnen nahestehenden Menschen diejenigen, die sich beruflich für Menschen mit Behinderung einsetzen
alle, die ehrenamtlich Kraft, Ideen und Zeit einbringen Freunde und Förderer der Lebenshilfe Lübbecke
Kommunen, Institutionen, Kooperationspartner und Einrichtungen.
Um ihre Dienstleistungen und Angebote effektiv und effizient erbringen zu können, hat die Lebenshilfe Lübbecke unter ihrem Dach drei gemeinnützige Gesellschaften gegründet. Der Verein ist hundertprozentiger Träger und einziger Gesellschafter der Lübbecker Werkstätten gGmbH, der WuB - Wohnen und Begleiten gGmbH und der UDL - Unterstützende Dienste der Lebenshilfe gGmbH. Sämtliche Angebote und Leistungen werden von diesen drei Gesellschaften erbracht.
In 7 Werkstätten werden mehr als 900 Menschen mit Behinderung beschäftigt.
In 7 Wohnheimen stehen mehr als 210 Wohnplätze, sowie Krisen- und Kurzzeitplätze zur Verfügung.
Das Ambulant Betreute Wohnen (ABW) unterstützt über 90 Menschen.
Die integrativen Kindertagesstätten Abenteuerland und Sonnenschein und der Regelkindergarten Kinderparadies betreuen etwa 150 Kinder.
Der Familienentlastende Dienst (FeD) betreut rund 300 Familien mit behinderten Angehörigen und leistet hier mehr als 96.000 Betreuungsstunden im Jahr.
Beratung für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen.
Das Lebenshilfecenter ist Anlaufstelle für Beratung und bietet Räume für Austausch und Veranstaltungen.
Das integrative Gästehaus "Alte Lübber Volksschule" bietet in 22 Doppelzimmern und einem Einzelzimmer hervorragende .Übernachtungsmöglichkeiten für Einzelpersonen und Gruppen. Konferenzräume sind ebenfalls vorhanden.
Bei der Lebenshilfe Lübbecke und ihren Gesellschaften sind 720 Mitarbeiter beschäftigt. 1.600 Menschen mit und ohne Behinderung werden regelmäßig betreut.