tunkel & tunkel fachzahnarztpraxis

tunkel & tunkel fachzahnarztpraxis

Standort: 
Adresse: 
Königstraße 1932545Bad Oeynhausen
Unternehmensgröße: 
11-20
Kammerzugehörigkeit: 
Zahnärztekammer
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Unternehmensdarstellung: 

Bei der fachzahnarztpraxis tunkel&tunkel handelt es sich um eine Praxisgemeinschaft der Fachzahnärztin für Kieferorthopädie Dr. Carolin Tunkel und dem Fachzahnarzt für Parodontologie, Fachzahnarzt für Oralchirurgie sowie Master of Oral Medicine in Implantology Dr. Jochen Tunkel. Die im Jahr 2007 gegründete Praxis ist eine reine Überweisungspraxis für Parodontologie, Oralchirurgie, Implantologie und Kieferorthopädie umgestellt. Diese Bereiche stellen gleichzeitig auch den Arbeitsschwerpunkt der Praxis dar und sollen im folgenden näher erläutert werden.

Parodontologie

Der Knochenschwund des Zahnhalteapparates wird im Volksmund oft als „Parodontose“ bezeichnet. Hierbei handelt es sich um eine bakterielle Entzündungserkrankung, die medizinisch Parodontitis genannt wird. Mehr als die Hälfte aller Zähne in Deutschland werden wegen einer Parodontitis entfernt. Einer der Schwerpunkte der Praxis liegt in der systematischen Behandlung der Parodontitis.

Oralchirurgie

Fast alle Menschen müssen sich im Laufe ihres Lebens einmal einem oralchirurgischen Eingriff unterziehen. Hierbei handelt es sich um die Entfernung verlagerter Zähne oder entzündlich, bzw entwicklungsbedinter Fehlbildungen, wie z. B. Zysten. Niemand, der einen solchen Eingriff vor sich hat, wird dies ganz entspannt ohne Angst auf sich nehmen. Wichtig ist nur, dass diese oralchirurgischen Operationen in einem passenden Umfeld durchgeführt werden. Die hierfür notwendige Sterilität sollte durch entsprechende Räumlichkeiten wie OP-Saal oder Eingriffsraum gewährleistet werden können. Diese Eingriffe werden in unserer Praxis zum großen Teil auch im Dämmerschlaf oder Narkose durchgeführt.

Implantologie

Jeder Mensch verliert im Laufe seines Lebens einen oder mehrere Zähne. Seit mehreren Jahrzehnten gibt es jetzt schon Implantate, die es ermöglichen einen verlorenen Zahn durch einen wirklich „Neuen“ zu ersetzen. Hierbei handelt es sich um künstliche Zahnwurzeln aus Titan, die mit dem eigenen Knochen verwachsen. Die Unterschiede zwischen echten Zähnen und den künstlichen Implantaten werden vom Patienten nicht wahrgenommen. In vielen Situationen ist es neben dem Zahnverlust auch zum Verlust von zahntragendem Knochen gekommen, so dass vermeintlich das „Fundament“ für ein Implantat fehlt. Dank moderner Techniken ist es heute möglich, bei jedem Patienten Knochen wieder aufzubauen und anschließend Implantate einzusetzen, so dass fehlende Zähne ersetzt und auch herausnehmbarer Zahnersatz ohne Einschränkungen befestigt werden kann.

Kieferorthopädie

Die Kieferorthopädie ist befasst sich mit der Erkennung, Verhütung und Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Ziel der Kieferorthopädie ist sowohl ein Optimum an Ästhetik, d.h. die Korrektur schiefer Zähne, wie auch die Herstellung einer regelgerechten Kau- und Abbeißfunktion. Je nach Art der Fehlstellung erfolgt die Behandlung mit herausnehmbaren Geräten (einfachen Platten oder funktionskieferorthopädischen Geräten), mit festsitzender Multi-Bracket-Apparatur oder auch Geräten, die ohne aktive Mitarbeit des Patienten Zahn- oder Kieferfehlstellungen korrigieren. Ziel einer jeden Behandlung, ob beim Jugendlichen oder Erwachsenen, sollte ein schönes natürliches Lächeln mit gerade stehenden Zähnen sei.