Bildungszentren des Baugewerbes e.V.
Bildungszentren des Baugewerbes e.V.

Die Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB) wurden im November 1978 durch Innungsbetriebe des Bauhandwerks gegründet, um die betriebliche Ausbildung der Lehrlinge in verschiedenen Gewerken bzw. Berufsfeldern des Baugewerbes zu unterstützen. Im Ausbildungszentrum Krefeld haben Schüler in der Berufsfelderkundung die Möglichkeit, Informationen über die Ausbildung im Baugewerbe zu erhalten und sich "handwerklich", also mit den Händen arbeitend, in verschiedenen Berufsfeldern zu erproben. In den Werkhallen des BZB Krefeld kann unter Anleitung der Ausbilder des BZB und mit Hilfestellung der anwesenden Lehrlinge von Baubetrieben der Region die Gewerke des Tiefbaus, Hochbaus und des Ausbaus erprobt werden. Es stehen die folgenden Berufsfelder zur Verfügung:
1. Tief- und Straßenbau 2. Kanalbau 3. Mauerwerksbau 4. Beton- und Stahlbetonbau 5. Zimmerei und Holzbau 6. Estrich- und Oberbodenverlegung 7. Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolieren 8.Fliesen-, Platten- und Mosaiklegen
Währenddessen gibt es Möglichkeiten, den Ausbildern und Lehrlingen Fragen zur Ausbildung und zum Berufs- und Baustellenalltag zu stellen, Karrieremöglichkeiten und Verdienst zu erfragen.
In der Zeit von 8.00 bis ca. 13.30 Uhr ist die Berufsfelderkundung möglich.
Die BZB e.V. bilden selber nicht in den Berufen aus sondern führen für die Ausbildungsbetriebe ergänzende praktische und theoretische Unterweisungen mit den Lehrlingen durch. Allerdings unterstützen die BZB die Betriebe bei der Suche und Auswahl geeigneter Bewerber einerseits. Und unterstützen interessierte Jugendliche bei der Bewerbung auf Lehrstellen andererseits.