FZ Ev. Andreas-kindergarten

FZ Ev. Andreas-kindergarten

Standort: 
Adresse: 
Breslauerstr.15448157Münster
Unternehmensgröße: 
11-20
Branche: 
Erziehung und Unterricht
Unternehmensdarstellung: 

Familienzentrum Ev. Andreas -  Kindergarten

 

Der Evangelische Andreas-Kindergarten  wurde 1969 eröffnet. Der Einzugsbereich umfasst neben einem kleineren Teil einer deutschstämmigen Mittelschicht überwiegend sozial schwache Familien und Familien mit Migrationshintergrund. Rund 90 Prozent der Familien im Kindergarten stammen nicht aus Deutschland.

Unsere Einrichtung liegt in unmittelbarer Nähe des Ev. Andreas-Gemeindezentrums und besteht aus einer Stamm-Kita und einem Nebengebäude. In der Stamm-Kita werden 67 Kinder im Alter von 2-6 Jahren betreut. Den Kindern stehen drei Gruppenbereiche mit je einen Sanitär-Bereich und einer Garderobe, sowie Differenzierungs- Schlaf- und Ruheräume, sowie ein Mehrzweckraum zur Verfügung. Die Kinder finden in diesen Bereichen vielfältige Anregungen für ihre Bildungs- und Lernprozesse. Im Nebengebäude, dem ehemaligen Pfarrhaus werden 10 Kinder u3 betreut. Das Haus ist altersentsprechend ausgestattet und verfügt auf zwei Ebenen über einen Gruppenraum mit Gruppennebenraum, Differenzierungs- und Schlafraum, eine Küche sowie einen Besprechungsraum und das Teamzimmer.

Beide Häuser sind von einem großzügigen Spiel- und Außengelände umgeben, so dass die Kinder so oft wie möglich draußen sein können. Unser Außengelände bietet alles, was das Kinderherz höher schlagen lässt: Rutsche, Weidenrutengang, Schlammgrube, Klettergerüste, Schaukeln und Sandkästen. Hier können die Kinder ungestört spielen, toben, Höhlen bauen, mit Wasser experimentieren, mit verschiedenen Fahrgeräten fahren oder einfach nur in der Hängematte liegen. Wir gehen täglich nach draußen und entdecken die Jahreszeiten.

Ganzheitliches Lernen ist ein Grundbaustein unseres Bildungsansatzes. Unter ganzheitlichem Lernen verstehen wir vernetztes Lernen mit allen Sinnen, mit dem Verstand, dem Gefühl und dem Körper. Ganzheitliches Lernen bedeutet auch, dass viele Bildungsbereiche gleichzeitig angesprochen werden. Wir sehen die Grundlagen einer jeden Persönlichkeitsentwicklung in der Förderung von: Sachkompetenz d.h.: sich die Welt aneignen, sachliche Lebensbereiche erschließen, theoretisches und praktisches Wissen aneignen, Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit entwickeln.

Ich- Kompetenz d.h.: sich seiner selbst bewusst sein, den eigenen Kräften trauen, verantwortungsvoll handeln, Eigeninitiative entwickeln

Sozialkompetenz d.h.: im Umgang mit Anderen verantwortlich handeln, gegenseitiger Respekt und Wertschätzung.

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich an den Bildungsgrundsätzen NRW und dem Leitbild evangelischer KiTas.