Fachseminar für Altenpflege St. Franziskus

Fachseminar für Altenpflege St. Franziskus

Standort: 
Adresse: 
Josefstraße 248151Münster
Branche: 
Gesundheits- und Sozialwesen
Unternehmensdarstellung: 

Das Fachseminar Altenpflege St. Franziskus, seit 1998 unter dem Dach der Caritas-Fortbildungsinstitut Münster GmbH (CFI) angesiedelt, bildet jedes Jahr rund 50 neue Schüler zu Altenpflegern aus.

Dabei kann das Fachseminar auf über 30 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Seit 2008 bieten wir auch die neue, einjährige Vollzeitausbildung zum "Staatlich anerkannten Altenpflegehelfer" an.

Altenpflege ist ein vielschichtiger und anspruchsvoller Beruf, der zugleich menschliche Qualitäten und hohe fachliche Fähigkeiten verlangt. Mit der qualifizierten Ausbildung von Pflegekräften wollen wir dazu beitragen, die hohen Qualitätsstandards innerhalb der Altenhilfe sicherzustellen. Denn eine gute, menschenwürdige Pflege bedeutet für die Pflegebedürftigen ein entscheidendes Stück Lebensqualität im Alter.

Altenpflege ist ein Berufsfeld mit besten Zukunftsaussichten, denn die Zahl älterer Menschen in unserer Gesellschaft nimmt stetig zu. Gut ausgebildete Altenpfleger werden deshalb schon jetzt händeringend gesucht.

Das Fachseminar Altenpflege St. Franziskus bietet folgende Ausbildungen in der Altenpflege an:

Altenpfleger/Altenpflegerin

Altenpflegehelfer/Altenpflegehelferin

Für Fragen zur Ausbildung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns an!

Dualer Bachelorstudiengang Pflege

Das Fachseminar Altenpflege arbeitet darüber hinaus mit der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen im dualen Bachelorstudiengang Pflege zusammen. Das duale Studium gliedert sich in drei Phasen: Das erste Jahr verbringen die Schüler und Schülerinnen zur Ausbildung am Fachseminar Altenpflege St. Franziskus, daran schließen sich drei Jahre Studium an, wobei die ersten beiden Jahre als duale Ausbildung erfolgen, das heißt am Fachseminar und an der Hochschule, das letzte Jahr ausschließlich an der Hochschule. Der Modellstudiengang beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerbungen sind im März und April möglich, sofern die Probezeit erfolgreich abgeschlossen wurde.